Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
BestätigenAbbrechenFür die stetige Verbesserung unserer Gewinnspiele verwenden wir auf dieser Seite Tools zur anonymisierten Erfassung Ihres Besuches. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Marketing Cookies erlauben Nur technisch notwendige Cookies erlaubenVerantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung der Daten ist:
reklamekontor GmbH
E-Mail: info@reklamekontor.de
Website: www.reklamekontor.de
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte:r:
reklamekontor GmbH
Carola Klauke
Lipper Hellweg 43a
33604 Bielefeld
Telefon: +49(0) 521 – 55 77 33 - 0
Telefax: +49(0) 521 – 55 77 33 -11
E-Mail-Adresse: info@reklamekontor.de
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und erheben personenbezogene Daten daher grundsätzlich nur im notwendigen Umfang. Die nachfolgende Information gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken bei Nutzung unserer Websites oder anderen Anlässen verarbeitet werden. Wir halten diese Datenschutzinformation immer auf dem aktuellen Stand und passen sie erforderlichenfalls an veränderte tatsächliche oder gesetzliche Rahmenbedingungen an. Diese Anpassungen werden mit Nutzung unserer Websites und der Teilnahme an der Aktion akzeptiert.
a) Logfiles
ei jedem Aufruf unserer Websites werden in Logfiles automatisch Daten verarbeitet, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:
b) Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Sie werden die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert. Zudem enthalten Sie eine sogenannte Cookie-ID. Das ist eine unverwechselbare Kennung bestehend aus einer Zeichenfolge, durch die Internetseiten und Server des konkreten Internetbrowsers zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Durch die beschriebene Handhabung können Internetseiten und Server vom individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern unterschieden werden.
Auch wenn Sie unsere Internetseite aufrufen, werden automatisch Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, welche zwingend für die Bereitstellung der technischen Funktionen notwendig sind. Die Cookies haben eine unterschiedliche Speicherdauer. Auf unserer Website werden sowohl "Permanent-Cookies" als auch "Session-Cookies" eingesetzt:
Session-Cookies
Die Session-Cookies werden nur während Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Website gespeichert und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies kann nicht sichergestellt werden, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.
Permanent-Cookies
Die Permanent-Cookies bleiben auch nach Ihrem Besuch auf unserer Website vorübergehend lokal in Ihrem Internetbrowser gespeichert (temporäre Cookies) und dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zweck verwendet. Eine Deaktivierung dieser Cookies hat in der Regel keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite.]
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:
Rechtsgrundlage für das Verwenden von Cookies, welche für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind, ist ein berechtigtes Interesse unsererseits gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO, welches sich in der nutzerfreundlichen Darstellung und der technischen Sicherstellung des Betriebs unserer Webseite begründet.
Für die Teilnahme an der Aktion und die Inanspruchnahme des Partykalenders ist die Angabe von personenbezogenen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer und E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und darüber hinaus, im Falle Ihres Gewinns, die Vertragserfüllung und -abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.
Zum Datenschutz der Aktion „Berentzen Partykalender“ s. die dortige
Aktionsdatenschutzerklärung gesondert.
Die personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, solange die für die jeweilige Verarbeitung genannten Zwecke i.S.d. Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorliegen.
Unabhängig davon kann jeder Nutzer die Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten für die Zukunft jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an:
reklamekontor GmbH
Carola Klauke
Lipper Hellweg 43a
33604 Bielefeld
Telefon: +49(0) 521 – 55 77 33 - 0
Telefax: +49(0) 521 – 55 77 33 -11
E-Mail-Adresse: info@reklamekontor.de
Über diese Postadresse bzw. E-Mail können die Nutzer auch jederzeit Auskunft über die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten sowie ggf. Berichtigung, Datenübertragung und Löschung der Daten verlangen.
Nach einem Widerruf werden die personenbezogenen Daten der Nutzer umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Teilnahme an der Aktion ist dann nicht mehr möglich.
Wir nutzen auf unserer Website zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer Matomo, ein Open-Source-Software-Tool, welches wir lokal auf unserem Server gehostet haben. Matomo setzt dazu ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben unter 1.b). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es werden durch das lokale Hosting zudem keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet oder durch Dritte gespeichert.
Sie können dieser Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Ebenso können Sie durch den nachfolgenden Link die Möglichkeit eines Opt-Out nutzen. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern.
XXXXNähere Informationen zu Matomo und den entsprechenden Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy-how-to/
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Social Media, Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktieren (z.B. im Rahmen einer Anfrage, Reklamation o.ä.), verarbeiten wir Ihre dabei angegebenen personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt dann zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage/Reklamation o.ä. sowie zu deren Dokumentation. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung bzw. Durchführung erforderlich ist (z.B. an den Veranstalter bei Anmeldungen zu einer Veranstaltung). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a), b) und f) DSGVO. Je nach Bearbeitungszweck können sich zudem unterschiedliche Aufbewahrungsfristen Ihrer Daten ergeben. Grundsätzlich werden wir in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn wir diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr benötigen und ggf., wenn rechtliche Fristen abgelaufen sind.
Die Datenverarbeitung erfolgt nur durch uns und ggf. durch von uns beauftragte Dienstleister im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO sowie im Falle Ihrer Einwilligung oder im Rahmen von Vertragsverhältnissen auch durch sonstige Dritte. Im Übrigen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur bei behördlicher oder gesetzlicher Verpflichtung weiterleiten.
In Fällen von Datenverarbeitungen außerhalb der EU bzw. des EWR oder ggf. sicherer Drittstaaten, in welche Sie ausdrücklich eingewilligt haben, besteht ggf. das Risiko, dass außereuropäische Behörden (z.B. US-Behörden) auf die entsprechenden Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur, solange die für die jeweilige Verarbeitung genannten Zwecke i.S.d. Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorliegen bzw. bis zum Ablauf der Verjährungsfristen etwaiger Ansprüche und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte sind uns wichtig.
Zur Ausübung Ihrer nachfolgend genannten Rechte können Sie sich jederzeit an unseren oben benannten Datenschutzbeauftragten wenden. Sie haben gem. Art. 12 ff. DSGVO uns gegenüber folgende Rechte:
7.1 RECHT AUF BESTÄTIGUNG
Sie haben das von der DSGVO eingeräumte Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
7.2. RECHT AUF AUSKUNFT
Sie haben das von der DSGVO eingeräumte Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner haben Sie das von der DSGVO eingeräumte Recht,
7.3. RECHT AUFBERICHTIGUNG
Sie haben das von der DSGVO eingeräumte Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
7.4. RECHT AUF LÖSCHUNG (Recht auf Vergessen werden)
Sie haben das von der DSGVO eingeräumte Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
7.5. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
7.6. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns gegeben haben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermittelt werden.
7.7. RECHT AUF WIDERSPRUCH
Soweit die Verarbeitung sich aus ihrer besonderen Situation ergibt, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten dann die personenbezogenen Daten nicht mehr zu dem Zweck, welchem Sie widersprochen haben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, besteht die Möglichkeit, Sie auf unsere interne Sperrliste zu setzen. Dies ist eine Datei, mit welcher mittels Datenabgleich sichergestellt werden kann, dass die dort hinterlegten Kontaktdaten nicht mehr zur Kontaktaufnahme genutzt werden. Solche Sperrdateien sind aufgrund von Art. 21 Abs. 3, Art. 17 Abs. 3 lit. b und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO zur Berücksichtigung der Widersprüche von betroffenen Personen ein zulässiges und probates Mittel zur Sicherstellung der Beachtung des geltend gemachten Anspruchs. Selbstverständlich können Sie auch die vollständige Löschung all Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wie oben bereits ausgeführt, jedoch können wir in diesem Fall nicht garantieren, dass Sie bei einem künftigen – rechtlich zulässigen – Einsatz von Fremddaten nicht wieder von uns kontaktiert werden.
7.8. RECHT AUF WIDERRUF DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNG
Sie haben das Recht eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
7.9. RECHT AUF BESCHWERDE
Sie haben das von der DSGVO eingeräumte Recht, sich bei der zuständigen Behörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen wollen oder Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzinformation nicht beantworten konnte, wenden Sie sich bitte per Brief oder E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).
(Verordnung EU (2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46EG im Amtsblatt der Europäischen Union, ABl. L 119/1; Inkrafttreten: 25. Mai 2018).
In diesen Aktionsbedingungen verzichten wir bezüglich der geschlechtlichen Anrede aus Gründen der Lesbarkeit auf Formen wie z. B. das Gendersternchen oder den Doppelpunkt. Wir sehen, dass das Geschlecht keine binäre Kategorie ist, sondern eine komplexe Vielfalt von Identitäten umfasst. Daher gelten sämtliche Personenbezeichnungen in diesen Aktionsbedingungen gleichermaßen für alle Geschlechter.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die vorliegende Online-Aktion „BERENTZEN Partykalender gratis“ auf der Aktionswebsite berentzen-partykalender.de , im Folgenden „Aktion“. Nähere Informationen zum Datenschutz auf unserer Aktionswebsite berentzen-partykalender.de finden Sie unter Aktionsdatenschutzerklärung.
Veranstalter der Aktion ist die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, Ritterstraße 7, 49740 Haselünne, Deutschland (im Folgenden „Berentzen“). Bei der Durchführung der Aktion wird Berentzen organisatorisch und technisch unterstützt von der Agentur reklamekontor, Lipper Hellweg 43a, 33604 Bielefeld, Deutschland (im Folgenden: „reklamekontor“). reklamekontor ist reiner Dienstleister von/von für Berentzen und selbst nicht für die Aktion verantwortlich. Berentzen ist berechtigt, die personenbezogenen Daten der Teilnehmer an reklamekontor weiterzugeben, damit reklamekontor sie im Rahmen der Durchführung der Aktion im Auftrag von Berentzen verarbeiten kann (Auftragsverarbeitung). Mit reklamekontor hat Berentzen einen Auftragsverarbeitungsvertrag iSd. Art. 28 Abs. III DSG-VO geschlossen.
Im Rahmen der Aktion ist Berentzen für den Schutz der personenbezogenen Daten der Teilnehmer verantwortlich. Berentzen nimmt als Veranstalter dieser Aktion den Schutz der persönlichen Daten der Teilnehmer sehr ernst. Berentzen behandelt die personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften gemäß Deutschem und Europäischem Recht (insb. gem. Datenschutzgrundverordnung/DSGVO und Telemediengesetz/TMG) und der hier vorliegenden Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind im Wesentlichen folgende Bestimmungen und rechtliche Regelungen:
Insbesondere die folgenden in dieser Vereinbarung verwendeten Begriffe sind nach Art. 4 DSGVO wie folgt definiert:
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch den verantwortlichen Veranstalter der Aktion sowie Betreiber der Aktionswebsite: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, Ritterstraße 7, 49740 Haselünne, Deutschland, Email: info@berentzen.de, Telefon: +49 (0)5961-502-0, Fax: +49 (0)5961/502-268.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Berentzen ist wie folgt erreichbar:
Stephan Köster
c/o Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
Ritterstraße 7
49740 Haselünne
Telefon: +49(0) 5961/502-0
Telefax: +49(0) 5961/502-268
E-Mail-Adresse: datenschutz@berentzen.de
Personenbezogene Daten des Teilnehmers werden nur im Rahmen der vorliegenden Aktion und ihrer Durchführung verarbeitet.
a) Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten der Teilnehmer, die Berentzen im Rahmen der Teilnahme an dieser Aktion bekannt gemacht werden (insb. Adress- und Erreichbarkeitsdaten, Geburtsdatum etc.), werden vom betreffenden Teilnehmer rein freiwillig gegeben und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung dieser Aktion gemäß den gesondert vorliegenden Aktionsbedingungen und nur im Rahmen dieser datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet.
Berentzen ist berechtigt, die personenbezogenen Daten der Teilnehmer an reklamekontor weiterzugeben, damit reklamekontor sie im Rahmen der Durchführung der Aktion im Auftrag von Berentzen verarbeiten kann (Auftragsverarbeitung iSd. Art. 28 Abs. 3 DSGVO). Berentzen hat einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit reklamekontor abgeschlossen.
Für die Teilnahme an der Aktion sind vom Teilnehmer folgende personenbezogene Daten anzugeben und für deren Verarbeitung zur Verfügung zu stellen (u.a. für die Kontaktaufnahme sowie des Gewinnversands und dbzgl. Informationen):
Alle im Zusammenhang mit der Aktion von dem betreffenden Teilnehmer erhobenen personenbezogenen Daten werden nach vollständiger Durchführung der Aktion gelöscht und nicht weiter verarbeitet (soweit seitens Berentzen und reklamekontor keine Aufbewahrungspflichten und/oder fortlaufende, z.B. interessenüberwiegenden Aufbewahrungsrechte bestehen und die Löschung technisch möglich und auch sonst in der Macht der datenverarbeitenden Stelle steht). Auf Wunsch des Teilnehmers kann die Löschung der personenbezogenen Daten auch bereits vorher erfolgen (soweit seitens Berentzen und reklamekontor keine Aufbewahrungspflichten und/oder fortlaufende, z.B. interessenüberwiegende Aufbewahrungsrechte bestehen und die Löschung technisch möglich ist und auch sonst in der Macht der datenverarbeitenden Stelle steht). Die Löschung erfolgt spätestens mit Ablauf aller Verarbeitungs- und Aufbewahrungsrechte von Berentzen und reklamekontor. Führt eine vom Teilnehmer ggf. erbetene Löschung von personenbezogenen Daten – insb. während des Laufs der Aktion – dazu, dass der Teilnehmer etwaige Nachteile hierdurch hat, haftet Berentzen hierfür nicht.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (Einwilligung des Teilnehmers), lit. b (Vertragspflichten von Berentzen) und lit. c (Erfüllungspflichten von Berentzen) der DSG-VO. Das berechtigte Interesse iSd. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSG-VO von Berentzen folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Weitergabe von personenbezogenen Daten
Folgenden aufgeführten Zwecken statt. Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben
c) Erweiterung des Verarbeitungszwecks
Soweit Berentzen beabsichtigen sollte, die personenbezogenen Daten für einen anderen als die vorgenannten Zwecke zu verwenden, stellt Berentzen dem betreffenden Teilnehmer vor dieser Weiterverarbeitung Informationen zur Verfügung über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 2 DSGVO zur Verfügung.
Der betreffende Teilnehmer hat das Recht jeweils unentgeltlich
Führt eine vom Teilnehmer ggf. erbetene Löschung von personenbezogenen Daten – insb. während des Laufs der Prämien-Party – dazu, dass er über Umstände der Prämien-Party nicht benachrichtigt werden kann oder ähnliches, verfällt die Möglichkeit der Teilnahme an Prämien-Party ohne Ausgleich. Berentzen haftet hierfür nicht.
Sofern personenbezogene Daten des betreffenden Teilnehmers auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat er das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Sofern personenbezogene Daten des betreffenden Teilnehmers auf Grundlage seiner ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, kann er diese widerrufen – soweit hierfür jeweils Gründe vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hat der betreffende Teilnehmer ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von Berentzen umgesetzt wird.
Wenn der betreffende Teilnehmer von seinem Widerspruchsrecht oder Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, genügt seine E-Mail an datenschutz@berentzen.de mit dem entsprechenden Ersuchen.
Berentzen bedient sich geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. Mai 2018 (Inkrafttreten der DSGVO).
Sollten einzelne Bestimmungen der Datenschutzerklärung unwirksam, undurchführbar oder unvollständig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen rechtlichen Regelungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen, undurchführbaren oder unvollständigen Bestimmung tritt jeweils eine solche, die nach Sinn und Zweck der Datenschutzerklärung der unwirksamen, undurchführbaren oder unvollständigen Bestimmung am nächsten kommt.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit von Berentzen ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden. Die Datenschutzerklärung gilt dann jeweils in der aktualisierten Fassung.
für die Prämienaktion „Berentzen Partykalender gratis“
In diesen Aktionsbedingungen verzichten wir bezüglich der geschlechtlichen Anrede aus Gründen der Lesbarkeit auf Formen wie z. B. das Gendersternchen oder den Doppelpunkt. Wir sehen, dass das Geschlecht keine binäre Kategorie ist, sondern eine komplexe Vielfalt von Identitäten umfasst. Daher gelten sämtliche Personenbezeichnungen in diesen Aktionsbedingungen gleichermaßen für alle Geschlechter.
Die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, Ritterstraße 7, 49740 Haselünne, Deutschland (im Folgenden: „Veranstalter“ oder „Berentzen“), bietet auf der Aktionswebsite www.berentzen-partykalender.de (im Folgenden „Aktionswebsite“) eine Prämienaktion im Aktionszeitraum vom 01.10.2023 bis 31.01.2023 an (im Folgenden: „Aktion“).
Berentzen ist der Veranstalter der Aktion und wird bei deren Durchführung organisatorisch und technisch unterstützt von der Agentur reklamekontor, Lipper Hellweg 43a, 33604 Bielefeld, Deutschland (im Folgenden: reklamekontor). Mit reklamekontor hat Berentzen einen Auftragsverarbeitungsvertrag iSd. Art. 28 Abs. 3 DSG-VO geschlossen.
Durch die Teilnahme an der vorliegenden Aktion hat der Teilnehmer die Möglichkeit gegen den Upload von Kassenbons gemäß der hier vorliegenden Aktionsbedingungen einen von 3.500 Kalendern (im Folgenden „Partykalender“ genannt) gratis zu erhalten.
Die Teilnahme an der Aktion und ihre Durchführung richten sich nach den folgenden Bestimmungen (Aktionsbedingungen) sowie der gesonderten Datenschutzerklärung. Durch die Teilnahme an der Aktion bestätigt der jeweilige Teilnehmer, dass er die vorliegenden Aktionsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hat und sich damit jeweils einverstanden erklärt (jeweils Opt-In bei Teilnahme; andernfalls keine Teilnahme möglich).
Für die Teilnahme an der Aktion muss der Teilnehmer im Aktionszeitraum mindestens drei Produkte aus der „BERENTZEN Fruchtige“ Range (Aktionsprodukte) käuflich erwerben und den/die zugehörigen Kassenbon/s über den Kauf unter www.berentzen-partykalender.de in einem Fotodokument (im Folgenden „Fotodokument“) hochladen (unter Angabe seiner personenbezogenen Daten wie unter „Mechanik der Aktion“ näher beschrieben, s.u.).
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und vollständig geschäftsfähige Personen, die ihren ständigen und festen Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeitern und deren Angehörige sowie gesetzlichen Vertretern jeweils von Berentzen und reklamekontor sowie von mit diesen verbundenen Unternehmen (z.B. Mutter- und/oder Tochtergesellschaften) und jeweils deren Mitarbeiter und deren Angehörige sowie jeweils auch von deren jeweiligen Händlern und Partnern oder sonst mit Berentzen oder reklamekontor in irgendeiner Form in Verbindung stehenden natürlichen oder juristischen Personen und jeweils deren Mitarbeiter und Angehörigen sowie allen weiteren an der Aktion unmittelbar oder mittelbar beteiligten Personen ist es nicht gestattet, an der Aktion teilzunehmen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind außerdem gewerbliche Unternehmen, welche im Namen Dritter teilnehmen.
Jeder Teilnehmer darf nur einmal an der Aktion teilnehmen (= je Teilnehmer ist nur ein Upload des/der (ggf. gemeinsam) abfotografierten Kassenbon/s möglich), eine Mehrfachteilnahme und somit die mehrfache Besorgung eines bzw. max. drei gratis Partykalenders durch den selben Teilnehmer sind ausgeschlossen.
Der Teilnehmer kauft mindestens drei Flaschen der Aktionsprodukte aus der „Berentzen Fruchtige“ Range und lädt den/die zugehörigen Kassenbon/s in einem Fotodokument anschließend innerhalb des Aktionszeitraums auf der Aktionswebsite hoch.
Für die Teilnahme müssen die Teilnehmer folgende Kontaktdaten angeben:
Der/die Kassenbon/s mit den gekauften Aktionsprodukten wird vom Teilnehmer auf der Aktionswebsite in einem Fotodokument hochgeladen. Hierfür wird dieser bzw. werden diese mit dem Smartphone abfotografiert (bei mehreren Kaufakten gemeinsam auf einem Foto), das erstellte Foto wird aus der Fotogalerie des Endgeräts (auch PCs) ausgewählt und mittels Button „Kassenbon hochladen“ hochgeladen.
Auf dem Foto des/der Kassenbons müssen lesbar sein: Filiale und Adresse des Händlers, gekaufte Aktionsprodukte, Kaufpreis, Datum und Uhrzeit des Kaufs. Auf dem/den Kassenbon/s gelistete Produkte, die nicht im Rahmen der Aktion berücksichtigt werden können, sollten geschwärzt werden, ebenso wie Angaben zur Zahlungsweise (EC-, Kreditkarte, Namen etc.).
Zur Teilnahme an der Aktion werden auch Online-Rechnungen über den Kauf der Aktionsprodukte gestattet, diese stehen Kassenbons im Sinne dieser Aktionsbedingungen gleich.
Nach dem Upload wird das Fotodokument geprüft und die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung eine Bestätigung oder Ablehnung der Teilnahme per E-Mail.
Der Partykalender wird den bestätigten Teilnehmern nach der Prüfung innerhalb der folgenden sechs Wochen an die vom Teilnehmer bei der Teilnahme angegebenen Postadresse versandt.
Nur Kassenbons von Aktionsprodukten, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden, nehmen an der Aktion teil.
Es können nur Kassenbons von Privatpersonen mit handelsüblichen Endverbrauchermengen für die Aktion berücksichtigt werden. Händler und sonstige Gewerbetreibende oder andere juristische Personen sind von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen.
Jeder Kassenbon darf nur einmal hochgeladen werden.
Eine Teilnahme ist je Person (Name, Adresse) nur einmal möglich.
Beim Kauf von sechs bis acht Flaschen der Aktionsprodukte gem. hochgeladenem Fotodokument erhält der Teilnehmer zwei Partykalender und beim Kauf von neun und mehr Flaschen der Aktionsprodukte gem. hochgeladenem Fotodokument drei Partykalender, insgesamt also aber höchstens 3 Stück.
Die Flaschen müssen nicht zwingend in einem Kaufakt erworben werden. Beim Kauf der Flaschen in mehreren Kaufakten, müssen die Kassenbons aber zusammen abfotografiert und in einem Fotodokument hochgeladen werden. Es ist also je Teilnehmer immer nur ein Upload möglich.
Die Teilnahme an der Aktion ist abgesehen von Kosten für den Kauf der Aktionsprodukte sowie den telekommunikativen Übermittlungskosten, deren Höhe von dem vom Teilnehmer gewählten Tarif seines Mobilfunk- bzw. Internetproviders abhängt, kostenlos. Es entstehen im Übrigen keine offenen oder versteckten Folgekosten.
Durch die Teilnahme an der Aktion be- oder entstehen weder finanzielle noch andere Ansprüche des Teilnehmers gegenüber Berentzen, soweit nach diesen Aktionsbedingungen nichts anderes bestimmt ist.
Folgende Berentzen Produkte sind Teil der Aktion (Aktionsprodukte):
„Berentzen Fruchtige“ Sorten (0,7l): Apfel, Saurer Apfel, Waldfrucht, Wildkirsche, Hofskirsche, Waldmeister, Mango Vanille, Rhabarber Erdbeere, Plum, Maracuja, Himbeere Pfirsich, Johannisbeere
Der Aktionszeitraum ist vom 01.10.2023 bis zum 31.01.2024 (= Datum auf dem/den Kassenbon/s). Teilnahmeschluss ist der 15.02.2024, 23:59:59 Uhr deutsche Zeit (= letzte Upload-Möglichkeit des Fotodokuments mit dem/den Kassenbon/s).
Kalender werden nur solange der Vorrat (3.500 Stück) reicht vergeben. Sollte der Vorrat erschöpft sein, gibt es keinen Kalender und auch keinen Ersatz hierfür.
Eine Barauszahlung und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.
Die Abbildung des Kalenders kann von dem tatsächlichen Kalender abweichen.
Der Versand der Kalender erfolgt per Post (als Warensendung) durch reklamekontor an die vom Teilnehmer beim Upload angegebene Postanschrift, dies ausschließlich innerhalb Deutschlands.
Jeder Teilnehmer ist für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Verwendungsfähigkeit der für die Durchführung der Aktion von ihm angegebenen Daten, insbesondere seiner Postadresse (für den Versand des/der Partykalender/s), selbst verantwortlich. Sollten die angegebenen Daten des Teilnehmers ungültig oder unvollständig oder aus anderen Gründen für die Aktion nicht verwendungsfähig sein, ist Berentzen nicht verpflichtet, z.B. eine richtige Adresse auszuforschen oder den Teilnehmer auf andere Art und Weise zu kontaktieren und hierauf hinzuweisen.
Nachteile, die sich aus der Angabe insofern fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen allein zu Lasten des Teilnehmers. In diesem Fall verfällt der Anspruch auf den Partykalender; dies auch dann, wenn ein Teilnehmer im Übrigen falsche Angaben gemacht hat (z.B. bei der Altersabfrage 18+).
Berentzen und reklamekontor haften nicht für einen verzögerten oder verspäteten Zugang des Partykalenders oder für den dessen Verlust z.B. auf dem Postweg.
Berentzen ist tatsächlich und rechtlich ausschließlich für die vorliegende Aktion verantwortlich und steht auch nur hierfür ein. Berentzen übernimmt insofern keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Schäden (insb. Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden), die ein Teilnehmer im Rahmen des oder im Zusammenhang mit dem Partykalender erleidet, soweit nicht nachstehend etwas Anderes gilt; dem Teilnehmer entstehen hierdurch keinerlei Ansprüche gegenüber Berentzen.
Schadenersatzansprüche gegenüber Berentzen, die im Zusammenhang mit der Aktion und den zu übergebenen Kalendern stehen, sind ausgeschlossen, es sei denn, Berentzen hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt. Die gesetzliche Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz (soweit dieses einschlägig ist) sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleibt hiervon unberührt. Im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit haftet Berentzen unbegrenzt nach den gesetzlichen Vorschriften.
Ebenso haftet Berentzen im Falle von arglistigem Verhalten sowie im Falle der Abgabe einer etwaigen Garantie nach den gesetzlichen Vorschriften.
Ferner haftet Berentzen bei schuldhafter Verletzung einer nach diesen Aktionsbedingungen wesentlichen Pflicht, wobei wesentliche Pflichten solche sind, deren Erfüllung die Aktion prägt und auf die der Teilnehmer vertrauen darf, unbegrenzt nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Falle einer leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Pflicht haftet Berentzen jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Aktionsbeginn vorhersehbaren und aktionstypischen Schäden.
Berentzen haftet nicht für Schäden bei Beeinträchtigung oder Fehlen der insbesondere technischen Verfügbarkeit der Aktionsbedingungen oder der Datenschutzerklärung sowie der Aktionswebsite, bei nicht beeinflussbaren technischen Störungen und Vorkommnissen höherer Gewalt, sowie bei von Dritten verursachten Störungen. Berentzen wird jedoch alles unternehmen, um die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit der Aktionsbedingungen, der Datenschutzerklärung und der Aktion inkl. Aktionswebsite sicherzustellen. Weiterhin übernimmt Berentzen keine Gewähr dafür, dass die Aktionsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung der Aktion auf dem jeweiligen Teilnehmerrechner ordnungsgemäß funktionsfähig sind.
Das Verhalten von Mitarbeitern, leitenden Angestellten, gesetzlichen Vertretern sowie sonstigen Erfüllungsgehilfen von Berentzen wird Berentzen entsprechend zugerechnet.
Der jeweilige Teilnehmer stellt Berentzen von etwaigen Ansprüchen Dritter, die – gleich aus welchem Rechtsgrund – im oder aus dem Zusammenhang mit der entsprechenden Verwendung des Partykalenders ggf. gegen Berentzen erhoben werden, auf erstes Anfordern vollständig und unwiderruflich frei. Ein objektiv nachgewiesenes Mitverschulden von Berentzen ist im Rahmen des Vorstehenden zu berücksichtigen.
Eine weitergehende Haftung als in den vorstehenden Absätzen vorgesehen ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Die Haftungsausschlüsse bzw. -beschränkungen gemäß den vorstehenden Absätzen gelten in gleichem Umfang zugunsten der Mitarbeiter, leitenden Angestellten, gesetzlichen Vertretern und sonstigen Erfüllungsgehilfen von Berentzen.
Teilnehmer, die schädigende, unlautere oder rechtsverstoßende Handlungen vornehmen, sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder auf sonstige Weise versuchen, sich oder einem Dritten durch Manipulation einen Vorteil zu verschaffen und damit gegen die Chancengleichheit verstoßen oder gegen diese Aktionsbedingungen verstoßen, werden von der Aktion ausgeschlossen (auch nachträglich) – dies insbesondere dann, wenn der Teilnehmer sich mehrfach registriert oder über sein Alter unrichtige Angaben gemacht hat. In diesen Fällen kann der Partykalender auch nachträglich aberkannt und vom Teilnehmer zurückgefordert werden.
Soweit ein Teilnehmer ausgeschlossen wird, verfällt sein Anspruch auf den Partykalender automatisch. Ist der Partykalender bereits an den Teilnehmer versendet oder übergeben, wird dieser von Berentzen auf seine Kosten und ohne Ausgleich zurückgefordert. Es be- oder entstehen daraufhin keine Ansprüche (gleich aus welchem Rechtsgrund) auf Seiten des ausgeschlossenen Teilnehmers.
Berentzen behält sich das Recht vor, den/die hochgeladenen Kassenbon/s im Original als Nachweis über den Kauf eines Aktionsprodukts einzufordern. Die Kosten für den Versand des/der Kassenbons trägt der Teilnehmer selbst. Ebenso liegt das Versandrisiko beim Versender. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für den Verlust auf dem Postweg.
Gewinnspielvereine oder ähnliche Institutionen sowie automatisierte Dienste oder Bots etc. sind von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen. Ebenso sind Händler und sonstige Gewerbetreibende oder andere juristische Personen von der Teilnahme ausgeschlossen.
Berentzen behält sich das Recht vor, die Aktion jederzeit und ohne Vorankündigung oder Angabe von Gründen auszusetzen, abzuändern oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht Berentzen insbesondere Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im PC-System, Manipulationen, Schäden oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung der Aktion nicht gewährleistet werden kann.
Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wird, ist Berentzen berechtigt, den entstandenen Schaden von ihm ersetzt zu verlangen. Im vorgenannten Fall der Aussetzung, Abänderung oder vorzeitigen Beendigung der Aktion macht sich Berentzen in keiner Weise gegenüber den Teilnehmern aus diesem Grunde schadensersatzpflichtig, es be- oder entstehen dem Teilnehmer insofern keinerlei Ansprüche
Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen für die Aktion richten sich nach der gesonderten Datenschutzerklärung.
Beschwerden sind schriftlich und unter Angabe des konkreten Grundes an service@berentzen-partykalender.de oder info@berentzen.de via E-Mail oder schriftlich an die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, Ritterstraße 7, 49740 Haselünne, Deutschland zu richten. Berentzen ist für eine Beilegung von Streitigkeiten mit Teilnehmern (Verbrauchern) nicht zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss sämtlicher Kollisionsnormen. Teilnehmerrechte aus der Aktion oder diesen Aktionsbedingungen sind vom Teilnehmer nicht auf Dritte übertragbar.
Sollten einzelne Bestimmungen der Aktionsbedingungen unwirksam, undurchführbar oder unvollständig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen rechtlichen Regelungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen, undurchführbaren oder unvollständigen Bestimmung tritt jeweils eine solche, die nach Sinn und Zweck dieser Aktionsbedingungen der unwirksamen, undurchführbaren oder unvollständigen Bestimmung am nächsten kommt. Alles dies gilt auch für eine Regelungslücke.
Diese Aktionsbedingungen können jederzeit von Berentzen ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden. Die Aktionsbedingungen gelten dann jeweils in der aktualisierten Fassung.
Berentzen behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit vorzeitig zu beenden, zu verändern oder auszusetzen (z.B. aus technischen oder rechtlichen Gründen). Durch eine vorzeitige Beendigung, Veränderung oder Aussetzung der Aktion oder des Gewinnspiels be- oder entstehen für den Teilnehmer keinerlei Ansprüche gegenüber Berentzen.
Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte übernimmt Berentzen keine Haftung.
www.berentzen-partykalender.de
reklamekontor GmbH
Agentur für Sonderwerbeformen
Lipper Hellweg 43a
33604 Bielefeld
Fon 0521 55 77 33 - 0
Fax 0521 55 77 33 - 11
E-Mail: info(at)reklamekontor.de
Web: www.reklamekontor.de
Geschäftsführer
Torsten Hellmann
Handelsregister
Amtsgericht Bielefeld
HRB 38629
USt.-Identifikations-Nr.
DE249335676
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 18 II MStV:
Torsten Hellmann
c/o reklamekontor GmbH, Sitz wie oben
Rechtliche Hinweise
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung seitens der reklamekontor GmbH darf der Inhalt dieser Seite in keiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, es sei denn, Gegenteiliges wäre ausdrücklich vermerkt.
Links zu externen Websites
Die Website enthält Links zu externen Websites. Da diese Websites nicht unserem Einfluss unterliegen, können wir keinerlei Verantwortung für deren Inhalte und Datenschutzpolitik übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, Haselünne
www.berentzen-gruppe.de
www.berentzen.de
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück - HRB 120444
Vertreten durch den Vorstand: Ralf Brühöfner, Oliver Schwegmann
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Uwe Bergheim
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
Ritterstr. 7
49740 Haselünne
Telefon: +49 (0) 59 61 / 502-0
Telefax: +49 (0) 59 61 / 502-268
E-Mail: info@berentzen.de
Web: www.berentzen-gruppe.de
Der Berentzen Partykalender darf 2024 in keiner Küche fehlen!
Er erinnert euch nicht nur an alle FEIERtage, in ihm steckt auch noch der ein oder andere spannende Geheimtipp.
Schnell sein lohnt sich! Denn der Partykalender ist limitiert.
Für alle, die mehr Kalender brauchen als sie verfeiern können: Den Berentzen Partykalender gibt es auch hier im Online Shop.